en
fr nl
MAKING SUCCESS STORIES HAPPEN

Recruitment experts dedicated to the Financial Services Industry

Permanent Recruitment - Freelance / Interim Management

The Belgian Financial Services sector is characterized by an ongoing quest for efficiency, digitalization and adaptation to global economic shifts. Amid these evolutions, Financial Institutions face significant recruitment challenges.

High demand for skilled professionals leads to tough competition for top talent. Recruitment in the Financial Services sector in Belgium requires a deep understanding of local and international markets & regulations, as well as anticipation of emerging trends.

Our expertise

We go beyond traditional recruitment in Financial Services. Leveraging cutting-edge digital tools and an extensive industry network, we identify and secure top-tier talent with the expertise and mindset to drive your company’s success.

We understand the unique context, goals, and responsibilities of each position. Our commitment is to present you with a carefully selected shortlist of professionals who not only possess the technical skills but also align with your company culture and the key success factors of the role to be filled.

OUR EXPERTS

A team dedicated to the Financial sector

Our experts specialise in recruiting talent in the Financial Services sector in Belgium and internationally. They have a proven expertise and track record in identifying top talent for various positions within financial institutions.

Your benefits

Our expertise in recruitment

We recruit on behalf of:

  • Banks (Retail, Private, Corporate, Investment)
  • Asset Managers
  • Insurance (Life & Non-Life) & Reinsurance companies
  • Payment Institutions
  • Leasing companies (B2C & B2B)
  • Fintech (including Regtech & Insurtech)
  • Private Equity & Venture Capital
  • Real Estate Investment companies
  • Family & Multi-Family Offices
  • M&A Boutiques
  • Trusts & Asset Service providers
  • Industry Associations

Our references

Roles for which we recruit:

Leadership

CEO, CFO, CRO, CCO, CMO, CIO, CHRO, COO,...

Strategy

PMO, Program & Project Management, Transformation & Change,...

MarCom

Marketing, Communications, Branding, Campaign Management, ...

Front Office

Private Banker, Portfolio Management, Relationship Management, …

Operations

Middle & Back Office operations , …

Control Functions

Compliance, Risk, Audit, ...

Finance & Reporting

Regulatory Reporting, Actuary, Finance Operations, …

What are the latest market trends in the Belgian banking sector?
Salary survey for banking professions in Belgium in 2025

  • Our Banking Salary Survey has been written under the supervision of our recruitment experts and is based on extensive research, including interviews with our candidates and an analysis of our clients' assignments over the last 18 months.
Salary survey for banking professions in Belgium in 2025

6 reasons to entrust us with your Financial recruitment needs:

 

Salary Calculator

AI salary checker icon

Entrust us with the recruitment of experts in the Financial Sector in Belgium

Contact us

Loading
  • Your personal details, provided by submitting this form, will be handled in accordance with our Privacy Notice.

OUR RESOURCES

Our latest news

Our insights

arrow icon
Interim Management 2025: Warum Führung auf Zeit jetzt zum Wettbewerbsvorteil wird
MPG Germany
/ Categories: de

Interim Management 2025: Warum Führung auf Zeit jetzt zum Wettbewerbsvorteil wird

Interim Management 2025: Fachliche Expertise & Führung – genau dann, wenn es zählt!

Im Jahr 2025 spitzt sich die Lage in vielen Unternehmen weiter zu. Der Fach- und Führungskräftemangel erreicht eine neue Stufe, digitale Projekte geraten ins Stocken – nicht wegen fehlender Technologie, sondern wegen mangelnder Umsetzung. Gleichzeitig steigt der Effizienzdruck: Entscheidungen müssen schneller getroffen, Prozesse agiler aufgesetzt und Transformationen professionell begleitet werden.

Die Antwort darauf? Interim Management. Führung auf Zeit wird zunehmend zum strategischen Hebel – nicht als Lückenfüller, sondern als echte Lösung, wenn operative Stabilität und fachliche Tiefe zugleich gefragt sind.

Warum Interim Manager jetzt gefragt sind

Interim Manager stehen kurzfristig zur Verfügung, sind hochqualifiziert und bringen in vielen Fällen nicht nur spezialisierte Fachkompetenz, sondern auch Führungserfahrung mit. Sie liefern Ergebnisse – direkt ab dem ersten Tag und passen sich schnell in bestehende Strukturen ein. Für Unternehmen im DACH-Raum bedeutet das:

  • Sofortige Entlastung bei Vakanzen

  • Hochqualifizierte Führung für Schlüsselprojekte

  • Flexibler Einsatz ohne langfristige Bindung

  • Fachliches Know-how in kritischen Themenfeldern

Typische Einsatzszenarien im Jahr 2025

Die Gründe für Interim-Einsätze sind vielfältig – und spiegeln die Herausforderungen der Zeit:

1. Vakanzüberbrückung auf Führungsebene
Ein CFO verlässt das Unternehmen kurzfristig. Statt langer Suche übernimmt ein Interim-CFO mit fundiertem Know-how in Controlling, Reporting und Strategie – sofort und ohne Einarbeitung.

2. IT- oder ERP-Projekte stocken
Bei der Einführung von SAP S/4HANA fehlt es an Projektleitung mit technischer Tiefe. Ein erfahrener Interim-Projektleiter bringt Struktur, Tempo und Umsetzungskompetenz.

3. HR-Transformationen brauchen Entlastung
Ein neues HR-System wird eingeführt – das Tagesgeschäft leidet. Interim-HR-Expert:innen übernehmen operativ und unterstützen den Change strategisch.

4. Supply Chain & Produktion unter Druck
Lieferketten sind instabil, Margen sinken. Interim-Manager:innen mit Industrieerfahrung analysieren, optimieren und setzen schnelle Maßnahmen um.

5. Internationale Expansion mit Know-how
Für neue Märkte fehlen interne Ressourcen. Interim-Führungskräfte mit globaler Erfahrung begleiten Aufbau und Markteintritt professionell.

Führungskräftemangel trifft Realität – Interim schafft Handlungsspielraum

Mehr als 12.000 Interim Manager sind aktuell in Deutschland aktiv. Die durchschnittliche Einsatzdauer liegt bei sechs bis zwölf Monaten. 87 % der Projekte finden in leitenden oder besonders kritischen Rollen statt – mit überzeugendem Effekt: Über 80 % der Unternehmen bestätigen einen klar messbaren ROI durch Interim-Einsätze (Quelle: AIMP/DDIM).

Was Interim Management besonders macht

Was unterscheidet Interim Manager:innen von externen Berater?Sie übernehmen operative Aufgaben – nicht nur Empfehlungen. Sie führen Teams, setzen Maßnahmen um und treiben Ergebnisse. Ihr Beitrag ist nicht abstrakt, sondern konkret  und messbar.

Typische Vorteile:

  • Führung & Fachkompetenz kombiniert

  • Schneller Start – oft in 48–72 Stunden

  • Passung zur Unternehmenskultur

  • Klare Ziele und transparente Verträge

Unsere Rolle: Persönlich, präzise, praxisnah

Als spezialisierter Personaldienstleister bringen wir Unternehmen und Interim-Experten zusammen – schnell und passgenau. Unsere Auswahl basiert auf klaren Kriterien:

  • Nachgewiesene Projekterfahrung

  • Fachliche Tiefe und methodisches Know-how

  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit

  • Verfügbarkeit innerhalb weniger Tage

  • Kulturelle und kommunikative Passung

Unser Anspruch ist es, innerhalb von 48 Stunden die passenden Profile zu liefern – gezielt für die jeweilige Herausforderung.

Fazit: Interim Management ist Führung auf Zeit – aber Wirkung für die Zukunft

In Zeiten von Fachkräftemangel, Projektstau und Veränderungsdruck braucht es mehr als klassische Besetzungsprozesse. Interim Management 2025 ist keine Notlösung, sondern ein strategisches Instrument – für Führung, wenn sie wirklich zählt.

 

Print
483 Rate this article:
No rating
Art des InhaltsArtikel
Thematik
  • HR & Markttrends
DE FAQ Question #1Wann ist Interim Management sinnvoll?
DE FAQ Answer #1

Bei akuten Vakanzen, strategischen Projekten oder Umbrüchen, wenn schnell Führung und Fachwissen benötigt werden.

DE FAQ Question #2Wie schnell ist ein Interim Manager verfügbar?
DE FAQ Answer #2

In der Regel innerhalb von 48–72 Stunden nach Briefing.

DE FAQ Question #3Was unterscheidet Interim Manager von Berater?
DE FAQ Answer #3

Interim Manager übernehmen Verantwortung – sie führen operativ, nicht nur beratend.

DE FAQ Question #4Welche Rollen sind besonders gefragt?
DE FAQ Answer #4

C-Level (CFO, CIO, CHRO), Projektleitung, Change Manager:innen, HR-Spezialist:innen, Supply Chain Experten.

DE FAQ Question #5Wie lange dauert ein typischer Einsatz?
DE FAQ Answer #5

Meist 6–12 Monate, abhängig vom Projekt und Zielsetzung.

Our brands specialised in
Finance Recruitment

© 2025 Morgan Philips Group SA
All rights reserved

Choose Your Country or Region